Flagge von Belgien

Flagge von Belgien

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 13:15
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Königreich Belgien
  • Lokaler name: Belgien
  • Souveränität (jahr): JA (1830)
  • Mitglied von Organisationen: UN, NATO, Europäische Union
  • Ländercode, Gebiet: BE, BEL, 056
  • Hauptstadt: Brüssel
  • Großstädte: Antwerpen, Gent, Charleroi, Lüttich
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: 11.847.381 (2024, Statbel)
  • Religionen: Katholisch ~54%, Muslimisch ~5%, usw.
  • Fläche (km²): 30 528
  • Höchster Punkt: Signal de Botrange (694 m)
  • Tiefster Punkt: Nordsee (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Euro (EUR, €)
  • Sprachen: Niederländisch, Französisch, Deutsch
  • Telefonvorwahl: +32
  • Nationale Domäne: .be

Beschreibung

Die Flagge Belgiens ist ein starkes und bleibendes Symbol einer Nation, die für ihre komplexe Geschichte, sprachliche Vielfalt und zentrale Rolle in europäischen Angelegenheiten bekannt ist. Ihr Design, eine vertikale Trikolore in Schwarz, Gelb und Rot, verkörpert den Kampf des Landes um Unabhängigkeit, sein monarchisches Erbe und die nationale Widerstandsfähigkeit, die seinen Weg geprägt hat. Mehr als nur ein nationales Emblem repräsentiert sie das empfindliche Gleichgewicht und die Einheit ihrer unterschiedlichen Gemeinschaften – Wallonien, Flandern und Brüssel – unter einem einzigen, souveränen Staat.

Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Das Design der belgischen Flagge ist unkompliziert, aber reich an historischer und symbolischer Bedeutung.

  • Die Flagge hat ein Seitenverhältnis von 13:15, was bedeutet, dass sie etwas breiter als hoch ist, aber in der Praxis, insbesondere für offizielle Zwecke, oft in den gebräuchlicheren Verhältnissen 2:3 oder sogar 1:1 zu sehen ist. Das gesetzliche Verhältnis beträgt jedoch 13:15.

  • Sie besteht aus drei gleich breiten vertikalen Streifen:

    • Der schwarze Streifen befindet sich an der Hissseite (links) der Flagge. Diese Farbe repräsentiert Stärke, Entschlossenheit und die Schwierigkeiten, denen das belgische Volk im Laufe seiner Geschichte begegnet ist, insbesondere den Kampf um Unabhängigkeit. Sie ist auch mit dem schwarzen Löwen auf dem historischen Wappen von Brabant verbunden.

    • Der gelbe (oder goldene) Streifen befindet sich in der Mitte. Diese Farbe symbolisiert Wohlstand, Reichtum und Großzügigkeit. Sie wird auch mit dem goldenen Löwen aus dem Wappen des Herzogtums Brabant, einer Schlüsselregion in der belgischen Geschichte, assoziiert.

    • Der rote Streifen befindet sich an der Flugseite (rechts). Diese Farbe repräsentiert Mut, Tapferkeit und das Blut, das von belgischen Patrioten während der Aufstände, die zur Unabhängigkeit führten, vergossen wurde. Sie leitet sich auch von den roten Krallen und der Zunge des Brabanter Löwen ab.

  • Die vertikale Ausrichtung der Streifen unterscheidet sich von vielen europäischen Trikoloren und verleiht ihr eine einzigartige visuelle Identität. Die Farben leiten sich direkt von den traditionellen Farben des Herzogtums Brabant ab (Schwarz und Gold für den Löwen, Rot für seine Krallen und Zunge), einer historischen und einflussreichen Region im heutigen Belgien.

Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Ursprünge der belgischen Flagge sind untrennbar mit der belgischen Revolution von 1830 verbunden, einem entscheidenden Moment, als die südlichen Niederlande gegen die niederländische Herrschaft rebellierten und ihre Unabhängigkeit erklärten.

  • Vor 1830 (Niederländische Herrschaft): Vor der Revolution waren die südlichen Niederlande (die zu Belgien werden sollten) Teil des Vereinigten Königreichs der Niederlande und führten die niederländische Flagge (rot, weiß, blau horizontale Trikolore).

  • Die Brabanter Revolution (1789-1790): Der unmittelbare Vorläufer der modernen belgischen Flagge geht auf die Brabanter Revolution gegen die österreichische Herrschaft zurück. In dieser Zeit trugen Patrioten Kokarden und führten Flaggen mit horizontalen Streifen in Rot, Schwarz und Gelb. Diese Farben wurden aus dem alten Wappen des Herzogtums Brabant gewählt: ein goldener Löwe mit roten Krallen und Zunge auf schwarzem Feld. Diese Flagge, obwohl kurzlebig, legte den symbolischen Grundstein.

  • Die Revolution von 1830: Der Funke für die Revolution von 1830 war eine Oper, „La Muette de Portici“, in Brüssel, die nationalistische Leidenschaften entfachte. Die Revolutionäre, bestrebt, sich von den Niederländern abzugrenzen, griffen schnell auf die Farben der Brabanter Revolution zurück.

  • Anfänglich horizontale Ausrichtung: Zunächst, in den frühen Tagen der Revolution von 1830, wurde die Flagge oft mit horizontalen Streifen (rot, gelb, schwarz von oben nach unten) gezeigt, ähnlich der Brabanter Flagge von 1789. Dies geschah teilweise, um Solidarität mit dem früheren Brabanter Aufstand zu zeigen und um sie von der vertikalen französischen Trikolore zu unterscheiden, die ebenfalls ein Symbol der Revolution war, aber aufgrund ihrer Verbindung zum radikalen Republikanismus mit Misstrauen betrachtet wurde.

  • Wechsel zur vertikalen Ausrichtung: Der Wechsel zu vertikalen Streifen erfolgte rasch im Herbst 1830. Diese Änderung war teilweise praktisch, da sie die belgische Flagge deutlicher von der horizontalen niederländischen Flagge unterschied. Wichtiger war, dass sie die Flagge mit dem Wunsch des neuen unabhängigen Staates nach einer eigenständigen Identität und der Vermeidung von Verwechslungen mit horizontal gestreiften Flaggen anderer Nationen in Einklang brachte. Die endgültige vertikale Anordnung wurde von der Provisorischen Regierung am 23. Januar 1831 angenommen und am 7. Februar 1831 offiziell in die belgische Verfassung aufgenommen.

  • Gesetzliche Abmessungen vs. praktische Verwendung: Der Verfassungstext spezifizierte „rot, gelb, schwarz“ (in dieser Reihenfolge), aber die tatsächliche Umsetzung legte Schwarz, Gelb, Rot von der Hissseite zur Flugseite fest. Die genauen Abmessungen (13:15) wurden am 15. September 1831 gesetzlich festgelegt, aber das Verhältnis 2:3 ist im Alltag und sogar in offiziellen Kontexten aufgrund praktischer Überlegungen bei der Flaggenherstellung viel gebräuchlicher.

Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die vielfältigen Bürger Belgiens ist die Flagge ein starkes Symbol ihrer kollektiven Identität, Einheit und gemeinsamen Geschichte, trotz der sprachlichen und regionalen Spaltungen des Landes.

  • Nationale Unabhängigkeit und Souveränität: Die Flagge ist das Quintessenz-Symbol der belgischen Unabhängigkeit, die durch die Revolution hart erkämpft wurde. Sie repräsentiert die Gründung des modernen belgischen Staates und seine Souveränität.

  • Hommage an die Brabanter Revolution: Die Farben sind eine direkte Hommage an das historische Wappen des Herzogtums Brabant und die Brabanter Revolution von 1789, die das moderne Belgien mit einer langen Tradition des Widerstands gegen fremde Herrschaft verbindet.

  • Einheit in Vielfalt: Trotz ihrer internen sprachlichen und kulturellen Spaltungen (Flandern, Wallonien, Brüssel) dient die Flagge als starkes Symbol der nationalen Einheit. Alle Belgier, unabhängig von ihrer Sprache oder Region, können sich mit diesem gemeinsamen Emblem identifizieren.

  • Opfer und Widerstandsfähigkeit: Die schwarzen und roten Streifen betonen insbesondere die Kämpfe, Opfer und Widerstandsfähigkeit des belgischen Volkes während seiner turbulenten Geschichte, einschließlich zweier Weltkriege und Perioden der Besatzung.

  • Wohlstand und Hoffnung: Der gelbe Streifen repräsentiert Wohlstand und eine hoffnungsvolle Zukunft für die Nation und spiegelt ihre wirtschaftliche Stärke und ihren kulturellen Reichtum wider.

  • Monarchisches Erbe: Da die Farben vom Brabanter Löwen, einem Symbol der belgischen Monarchie, abgeleitet sind, erkennt die Flagge auch subtil die konstitutionelle Monarchie des Landes an.

  • Europäische Identität: Als Gründungsmitglied der Europäischen Union und Gastgeberin ihrer wichtigsten Institutionen symbolisiert die belgische Flagge auch die zentrale Rolle des Landes in der europäischen Integration und Zusammenarbeit, ohne dies explizit durch das Design darzustellen.

Interessante Fakten: Die belgische Flagge, obwohl scheinbar unkompliziert, birgt mehrere einzigartige und oft übersehene Fakten über ihr Design und ihre Geschichte.

  • Die „verlorenen“ Originalabmessungen: Die gesetzlichen Abmessungen der belgischen Flagge betragen 13:15, was sie fast quadratisch macht. Fast alle hergestellten und gezeigten Flaggen haben jedoch die gängigeren Verhältnisse 2:3 oder 1:1. Diese Diskrepanz ergibt sich aus der Tatsache, dass das ursprüngliche Gesetz im Laufe der Zeit unterschiedlich interpretiert wurde und aus praktischen Überlegungen bei der Flaggenherstellung. Viele Belgier sind sich des offiziellen Verhältnisses von 13:15 nicht bewusst.

  • Ursprünge der Brabanter Revolution: Die Farben (Schwarz, Gelb, Rot) gehen der Revolution von 1830 voraus und wurden bereits während der Brabanter Revolution (1789-1790) gegen die österreichische Herrschaft verwendet. Dies unterstreicht eine Kontinuität des revolutionären Geistes in der Region.

  • Inspiriert von der französischen Trikolore, aber anders: Die belgische Flagge ist eine Trikolore, ähnlich der französischen Flagge, die als Inspiration für viele revolutionäre Bewegungen diente. Die vertikale Ausrichtung und die spezifische Farbwahl aus historischen regionalen Symbolen unterscheiden sie jedoch vom französischen Modell. Die vertikalen Streifen wurden auch gewählt, um sie deutlich von der niederländischen Flagge abzugrenzen.

  • Schnelle Annahme: Die Flagge wurde während der Revolution von 1830 bemerkenswert schnell, fast spontan, angenommen, bevor sie offiziell kodifiziert wurde. Dies spricht für den starken Wunsch nach einer eigenständigen nationalen Identität.

  • Keine offizielle Farbspezifikation: Im Gegensatz zu vielen Nationalflaggen gibt es im belgischen Recht keine präzise offizielle Spezifikation für die genauen Farbtöne von Rot, Gelb und Schwarz. Dies führt zu gewissen Abweichungen in den Farben, die auf verschiedenen Flaggen zu sehen sind.

  • Symbol der Einheit in einer gespaltenen Nation: Angesichts der komplexen sprachlichen und kulturellen Landschaft Belgiens (niederländischsprachiges Flandern, französischsprachiges Wallonien und zweisprachiges Brüssel) dient die Flagge als eines der wenigen universell akzeptierten nationalen Symbole, das eine gemeinsame belgische Identität über regionale Loyalitäten hinweg repräsentiert.

  • Löwe als zentrales Nationalsymbol (nicht auf der Flagge): Obwohl die Farben vom Brabanter Löwen abgeleitet sind, erscheint der Löwe selbst nicht auf der Flagge (im Gegensatz zu einigen anderen europäischen Flaggen, die Tiere zeigen). Ein aufgerichteter Löwe ist jedoch zentral für das belgische Wappen.

  • Rolle in den Weltkriegen: Die belgische Flagge blieb während des Ersten und Zweiten Weltkriegs, auch unter deutscher Besatzung, ein starkes Symbol des nationalen Widerstands und der Identität. Sie wurde von der belgischen Exilregierung gehisst.

  • Proportionsverwirrung: Die anhaltende Verwirrung über die korrekten Proportionen der Flagge (13:15 vs. 2:3 oder 1:1) ist ein kleiner, aber anhaltender Diskussionspunkt unter Vexillologen und Bürgern, die sich für nationale Symbole interessieren.

  • Selten in ihrer Vertikalität (unter Trikoloren): Während viele Trikoloren existieren, verwenden weniger eine vertikale Anordnung (z. B. Frankreich, Italien, Mexiko, Irland). Diese Vertikalität trägt dazu bei, die belgische Flagge unter ihren europäischen Pendants sofort erkennbar zu machen.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

Color

Gemäß dem offiziellen belgischen Protokollhandbuch hat die Nationalflagge ein Seitenverhältnis von 13:15, wobei jeder der vertikalen Streifen ein Drittel der Flaggenbreite einnimmt.
COLOR PANTONECMYKRGBHEX
Black0-0-0-1000-0-0#000000
115 C0-6-87-0253-218-36#FDDA24
Red 32 C0-86-63-0239-51-64#EF3340

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Vektordateien - Flagge von Belgien (PDF, EPS, SVG, AI)

Flagge von Belgien Vektordateien
– .pdf, .eps, .svg, .ai - Format; RGB-Farbmodell; Offizielle Proportionen.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"30" - Bildgröße (nach Höhe) in Pixel (px).
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/00svg/20205.svg" height="30" alt="Flagge von Belgien">

Flagge von Belgien Vektordateien 2:3, 1:2
– PDF-Format; RGB-, PANTONE-/CMYK- Farbmodell; Seitenverhältnis: 2:3, 1:2.

  Rasterdateien - Flagge von Belgien (PNG, JPG)

Flagge von Belgien Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20205.png" alt="Flagge von Belgien">

Flagge von Belgien Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20205.png" alt="Flagge von Belgien">

Flagge von Belgien Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20205.jpg" alt="Flagge von Belgien">